|
|
|
|
|
Newsletter -
April 2023
Sehr geehrte Damen und
Herren!
Im April gab es wieder einige Neuigkeiten und positive Entwicklungen!
Für diejenigen, die immer up-to-date sein möchten: Folgt uns gerne auf
unseren
Social-Media-Kanälen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir suchen
dich!
|
|
|
|
|
|
|
Energietechnik/Bauphysik/Architektur
|
|
|
|
|
|
𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿:innen 𝗳ü𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺!
Du hast eine Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Bereich
Energietechnik, Bauphysik oder Bauingenieurwesen?
Dann bewirb dich bei uns!
Wir bieten dir als Mitarbeiter eine Vielzahl von Vorteilen. Wir
geben dir die Möglichkeit, an innovativen Projekten und Konzepten zur
Erreichung der Klimaziele mitzuarbeiten. Das Engagement und die
Zusammenarbeit in unserem interdisziplinären Team sind ein wichtiger
Faktor, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Wir legen auch großen
Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter:innen kontinuierlich lernen und
sich weiterbilden können, um ihre Karriere voranzutreiben. Wir bieten
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um dies zu ermöglichen. Wir
wissen auch, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Leben
wichtig ist. Deshalb unterstützen wir hybride Arbeitsmodelle, um dir
Flexibilität in der Arbeitsweise zu ermöglichen. Wir bieten ein
attraktives Arbeitsumfeld, dass zur Zielerreichung beiträgt. Schließe
dich uns an und lass uns gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft
arbeiten!
Bewirb dich jetzt und zeig uns, dass du bei uns richtig bist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewerben kann sich jede:r
direkt per Mail an Frau Claudia Fitz (office@grazer-ea.at).
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
Domains
gesucht?
|
|
|
|
|
|
|
Die Grazer Energieagentur
verfügt über eine Reihe von Domains im Bereich der Elektromobilität und
Energie. Sie können diese Domains erwerben, um Ihr Engagement und
Know-how in diesen Bereichen zu unterstreichen.
Falls Sie an der Nutzung einer/mehrerer dieser Domains interessiert
sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es auch noch weitere Domains die Sie, bei
Interesse erwerben können. Kontaktieren Sie uns gerne!
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
Leuchtturmprojekt
etaxi Austria
|
|
|
|
|
|
|
Das Ziel des Projekts ist
das automatisierte, konduktive Laden direkt am Taxistandplatz für einen
planbaren und reibungslosen Betrieb.
Für einen vereinfachten
Ladevorgang wird wird das Matrix Charging® Ladesystem eingesetzt.
Die Vereinfachung des Ladevorgangs und eine optimale Verortung der
Infrastruktur – nämlich dort wo der Ladestrom benötigt wird – können
der wesentliche Hebel für die breite Ausrollung der Elektromobilität
nicht nur für Taxiflotten sein. In Wien und Graz wurden rechtliche und
organisatorische Anforderungen geprüft, Wartung und Service der
eFahrzeuge mit der geplanten Ladetechnologie in Werkstätten
sichergestellt, sowie maßgeschneiderte Förderangebote vorbereitet, die
den Unternehmen einen raschen Umstieg ermöglichen.
Ein wesentlicher Bestandteil von eTaxi Austria ist die Planung der
Nachprojektphase zur Sicherstellung der Skalierbarkeit und
Übertragbarkeit.
Weitere Infos gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artikel in der
ATZ
|
|
|
|
|
|
|
In der aktuellen Ausgabe der
Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ 4/2023) von Springer Professional
gibt es einen Beitrag zum Leuchtturmprojekt etaxi.
Im Artikel "Automatisiertes konduktives Laden urbaner
batterieelektrischer Taxiflotten" wird aufgezeigt, dass
Elektrotaxis direkt am Taxistand automatisch aufgeladen werden müssen.
Ohne Kabel zum Ein- und Ausstecken. Vollautomatisch und einfach zu
bedienen. Wesentlich für Städte ist, dass auch die Ladeinfrastruktur
selbst keinen zusätzlichen Platz benötigt und barrierefrei ist.
Matrixcharging von Easelink erfüllt diese
Anforderungen und ist daher ein wichtiger Bestandteil des
Leuchtturmprojektes Projekt eTaxi.
Wir als Grazer Energieagentur freuen uns, Teil dieses spannenden
Projekts zu sein!
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
2nd Life der
BEV-Batterien
|
|
|
|
|
|
|
𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: EL-MOTION in Wien! 🔋🚘
Am 10. Mai findet in Wien die EL-MOTION, der Fachkongress zum Thema
elektrische Flotten- und Nutzfahrzeuge statt. Im Rahmen der
Veranstaltung werden E-Mobilitätsthemen für KMU und kommunale Betriebe
behandelt.
Alexander Pommer, Projektleiter von “betterbatteries”, wird dabei einen
Vortrag zum Thema 2nd Life der BEV-Batterien halten und spannende
Einblicke teilen.
𝗦𝗲𝗶 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝗱 erfahre mehr!
Hier gibt es mehr Infos zum
Projekt betterbatteries.
Tickets gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁ä𝘁
|
|
|
|
|
|
|
𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁ä𝘁! 💧🚍
Am 04. Mai findet in Wien das GSV-Forum "Perspektive Wasserstoff
in der Mobilität" statt. Im Rahmen des Forums werden die Rolle und
das Potential von Wasserstoff in der Mobilität aufgezeigt. Es werden
unter anderem folgende Fragen diskutiert:
- Bei welchen Verkehrsträgern kann und soll
Wasserstoff oder seine Derivate sinnvollerweise zum Einsatz
kommen?
- Wie kann die Versorgung mit grünem Wasserstoff
gelingen?
- Welche Infrastruktur wird benötigt?
- Welche Praxiserfahrungen gibt es?
- In welchen Bereichen kann Österreich eine
Vorreiterrolle einnehmen?
Projektleiterin von
“move2zero” Lisa Göttfried wird am Forum teilnehmen und
spannende Einblicke teilen!
Hier gibt es mehr Infos zum
Projekt move2zero.
𝗦𝗲𝗶 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝘀𝗸𝘂𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗺𝗶𝘁!
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
DI Robert Schmied
und das Team der Grazer Energieagentur
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|