EBIN/ENIN

Programme zur Förderung emissionsfreier Busse

und Nutzfahrzeuge sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur

„Emissionsfreie Busse und Infrastruktur“ (EBIN) und „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Ladeinfrastruktur“ (ENIN) sind Förderprogramme des BMK mit dem Ziel, den Anteil emissionsfreier Busse im öffentlichen Personenverkehr und Nutzfahrzeuge im österreichischen Fahrzeugbestand zu steigern. Diese Förderungen bieten großes Potential, die zum Teil verpflichtende Dekarbonisierung von Fahrzeugflotten (siehe CVD-Richtlinie), zu unterstützen.

Wir beraten und begleiten Sie gerne in der Einreichung und Abwicklung der Förderung, sodass diese vollumfänglich und optimal genutzt werden kann!

Unsere Leistungen

  • Projektkonzeption und Fördereinreichung
  • Förderabwicklung (Berichte an Fördergeber und Monitoring)

 

Was wird gefördert?

EBIN

  • 80% der Mehrkosten der Investitionen für die Anschaffung von emissionsfreien Bussen im öffentlichen Personenverkehr
  • 40 % der Netto-Anschaffungskosten für Lade-, Oberleitungs-, und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur sowie dazugehörige Drittleistungen

ENIN

  • Anteil der Anschaffungskosten der Investitionen für die Anschaffung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen (N1)
  • Anteil der Mehrkosten der Investitionen für die Anschaffung von emissionsfreien Nutz- und Sonderfahrzeugen bzw. der Umrüstung zu emissionsfreien Nutzfahrzeugen (N2 & N3)
  • Anteil der Netto-Anschaffungskosten für Lade-, Oberleitungs-, und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur sowie dazugehörige Drittleistungen

 

Für Informationen zu den aktuell geöffneten Fördercalls, melden Sie sich gerne direkt bei unseren Expert:innen.


Mit der neu veröffentlichten EBIN-Ausschreibung gibt es aktuell die Möglichkeit, Mehrkosten bei der Anschaffung von emissionsfreien Bussen und Ladeinfrastruktur fördern zu lassen.
Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der 𝗗𝗲𝗸𝗮𝗿𝗯𝗼𝗻𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗙𝗮𝗵𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗳𝗹𝗼𝘁𝘁𝗲𝗻 und unterstützen Verkehrsbetriebe bei der Umstellung ihrer Busflotte.
Unsere Expertinnen Lisa Göttfried und Nathalie Frieß begleiten Sie – von der Machbarkeitsanalyse über Konzeption und Optimierung bis hin zu Nachhaltigkeitsbewertung, Stakeholder:innen-Integration und Förderabwicklung.

𝗔𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴: Die Einreichfrist endet am 22. Oktober – also schnell sein!