Wärmeversorgung Graz 2020/2030
Kein anderes Wärmeversorgungssystem ist hinsichtlich des Einsatzes unterschiedlicher Energieträger so flexibel wie ein Nah- oder Fernwärmesystem. Damit können erneuerbare Energien und Abwärme aus z.B. Industriebetrieben in Ballungsräume zur Beheizung von Gebäuden und für die Warmwasserbereitung gebracht werden. In diesem Projekt werden die verschiedenen Optionen für die Bereitstellung der Wärme für die fernwärmeversorgten Objekte im Großraum Graz seit Herbst 2013 analysiert um eine sichere, umweltfreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Der Bearbeitungsprozess erfolgt in einer erweiterten Arbeitsgruppe und in intensivem Dialog mit FachexpertInnen sowie Industrie- und Interessensvertretungen.
Seit dem Jahr 2013 wurde eine Vielzahl von Maßnahmen zur Umstellung und Neuausrichtung des Grazer Fernwärmesystems auf eine Wärmebereistellung aus erneuerbaren/alternativen Quellen erarbeitet und Großteiles auch bereits umgesetzt.

Weitere Informationen und Downloads
Statusbericht 2019: Wärmebereitstellung für die fernwärmeversorgten Objekte im Großraum Graz – Statusbericht 2019
Weitere Informationen: umwelt.graz.at/cms/beitrag
Projektpartner




