Elektromobilität
Elektromobilität wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle im Verkehr einnehmen. Alleine auf Österreichs Straßen sollen bis im Jahr 2020 circa 250.000 Elektrofahrzeuge unterwegs sein.
Durch die Forcierung der Elektromobilität wird die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert. Langfristig sollen Elektroautos aber auch in so genannten smart grid Systemen als Zwischenspeicher für Strom eine zentrale Rolle einnehmen. Wichtig dabei ist aber, dass der für Elektromobilität verwendete Strom aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen wird.
Die Vorteile der Elektromobilität – besonders für urbane Zentren – sind klar: Sie verursachen einerseits keine lokalen Emissionen und andererseits wirken sie der Lärmproblematik entgegen. Dies ist besonders für Feinstaub belastete Gebiete, wie den Ballungsraum Graz relevant.
Elektromobilität wird für Betriebe, Kommunen und Private gefördert. Grundsätzlich gilt in Österreich, dass für Elektrofahrzeuge die NOVA und die motorbezogene Versicherungssteuer entfallen. Zusätzlich gewähren viele Versicherungen einen 10 – 20%igen Nachlass für Elektrofahrzeuge.
|