• Über Uns
    • Team
    • 25 Jahre GEA
    • Eigentümer
    • Partner & Netzwerke
  • Leistungen
    • Beratung und Förderung
    • Projektumsetzung
    • Forschung & Machbarkeitsstudien
    • Bewusstseinsbildung
  • Projekte
  • Karriere
    • Jobs
    • Freiwilliges Umweltjahr
  • Downloads
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Team
    • 25 Jahre GEA
    • Eigentümer
    • Partner & Netzwerke
  • Leistungen
    • Beratung und Förderung
    • Projektumsetzung
    • Forschung & Machbarkeitsstudien
    • Bewusstseinsbildung
  • Projekte
  • Karriere
    • Jobs
    • Freiwilliges Umweltjahr
  • Downloads
  • Kontakt
Smart Energy
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden und Anlagen
Smart Mobility
Nachhaltige und intelligente Mobilitätskonzepte der Zukunft
Smart Region
Energieraumplanung in Gebieten, Städten und Gemeinden
cycLINK
Der Verkehrssektor ist in Österreich der nach dem Energie- & Industriesektor der zwei…
EMORA
Hintergrund Mobilitätsarmut ist ein wachsendes soziales und ök…
A++
Die Wahl des Wohnstandorts hat großen Einfluss auf die Alltagsmobilität, den Energieverbr…
SELMA
Die zunehmende Vielfalt an Mobilitätsdienstleistungen, wie Mikro-ÖV, On-Demand-Services u…
STELE
Im Auftrag des Klima- und Energiefonds entwickelt ein internationales Konsortium seit Sep…
EBIN/ENIN
„Emissionsfreie Busse und Infrastruktur“ (EBIN) und „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Lad…
check4zero
Es braucht eine Vielzahl an gleichzeitig umgesetzten Maßnahmen, um die Emissionsziele in …
MOSAIK
Aufgrund steigender Energiepreise wird die Nutzung von motorisiertem Individualverkehr te…
DeRiskDH
Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen zu können bedarf es einer raschen Tra…
Klimaeuro+
ANTRIEB
Transporträder ersetzen im privaten Bereich zunehmend Pkw-Fahrten. Um jedoch das Potenzia…
aPPRAISE
BetterBatteries
  Das Projekt BetterBatteries ist das Folgeprojekt von
ACUTE
Das ACUTE-Projekt zielt darauf ab, einen europäischen Knowledge Hub einz…
AIRlabs
Im mehrjährigen Projekt AIRlabs wird der Betrieb eines österreichweiten Innovationslabors…
GemmA
  Im Projekt gemmA wird das nachhaltige, multi-modale Mobilitätsverhalten in Bezu…
Messequadrant
Auf einem Areal in der Fröhlichgasse gegenüber der Messehalle A verantwortet die Haring G…
ÖVAS
Der Klimawandel und die Energiekrise erfordern schnelle und nachhaltige Maßnahmen zur Ver…
Klimaschutzplan Graz
Der Klimaschutzplan der Stadt Graz ist die übergeordnete Strategie zur Erreichung der Kli…
Klimafreundlicher Gesundheitssektor
Die Grazer Energieagentur begleitet Gesundheitseinrichtungen auf dem Weg zur Klimaneutral…
Car2Flex
Der Verkehrssektor, vor allem der Straßenverkehr, stellt eine hohe Umweltbelastung dar. M…
LaRa goes Austria
Lastenräder wirken sich positiv auf die Reduktion des MIV aus, wodurch sie einen wesentli…
©Telraam
DIVE
Mit diesem Projekt soll ein Service zur lokalen automatisierten Verkehrsdatenerhe…
Baula Pausenlos
Um unser Klima und unsere Umwelt zu schützen, sowie Versorgungssicherheit in Krisenzeiten…
AC/DC
AC/DC steht für ganzheitliches und innovatives Flottenmanagement der Zukunft. Seit Juni 2…
eTaxi Austria
Österreichs integrierter „Nationaler Energie- und Klimaplan“ 2021 – 2030 sieht vor, dass …
LaRa – Das Las­ten­rad
Der Modal Split für Rad- und Fußverkehr im Grazer Stadtgebiet entwickelt sich langsam abe…
Kleinstphotovoltaik-Förderung
Klima-Kultur-Pavillon
Der Klima-Kultur-Pavillon ist eine Installation im öffentlichen Raum, die ein künftiges M…
klimaaktiv Gebäude
Das Programm klimaaktiv
Wärmeversorgung Graz
Kein anderes Wärmeversorgungssystem ist hinsichtlich des Einsatzes unterschiedlicher Ener…
REGIOtim Graz
Im Rahmen des Projektes werden vier REGIOtim-Standorte mit interkommunaler Bedeutung und …
RESYS
In diesem Projekt wird ein Tool namens RESYS zur Darstellung des Gesamtenergieverbrauchs …
move2zero
Dieses Projekt wurde bereits abgeschlossen. Weit über traditi…
CityStore
Im Zuge der Energiewende und der Ausweitung von fluktuierender Erzeugung wird die Rolle d…
SecondLife
Das Projekt "SecondLifeBatteries4Storage" beschäftigt sich mit der Entwi…
REGIOtim Steirischer Zentralraum
Die Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH begleitet und koordiniert seit 2015 d…
FEMCharge
  Im Projekt FEMCharge wurde ein Kriterienkatalog für eine gendergerechte Positio…
HotCity
Für eine Entwicklung von Plus-Energie-Quartieren ist eine detaillierte Identifizierung vo…
Sanierung für betriebliche und kommunale Einzelprojekte
Der Klima- und Energiefonds unterstützt im Rahmen dieses Programms innovative Sanierungen…
MOBILITY LAB
Die Region Graz wächst – ein enormes Entwicklungspotenzial das für die Bereiche Verkehr …
Grazer Energiegespräche
Bereits seit 2007 veranstaltet das Umweltamt der Stadt Graz, mit Unterstützung der Grazer…
Watts up ELMO
In dem Forschungsprojekt WATT’s up ELMO beschäftigen sich junge Menschen mit der Frage, o…
Klick für`s Klima
Klick für‘s Klima ist ein Online-Tool, um MitarbeiterInnen für energieeffizientes Verhalt…
Masterplan Elektromobilität
Die Elektromobilität nimmt weltweit weiter an Fahrt auf. Auch in Graz ist dieser Trend vo…
Klimaschutzbefragung
Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Entspr…
FEEDSCHOOLS
Das Projekt FEEDSCHOOLS zielt darauf ab, den lokalen Behörden neue technische und finanzi…
Urban Move
Im vorliegenden Forschungsprojekt untersucht ein interdisziplinäres Konsortium anhand Bes…
Spatial Energy Planning
Die Anwendung von Energieraumplanung in den Instrumenten der öffentlichen Steuerung kann …
H2BahnLog
Das Vorhaben H2BahnLog setzt auf einer über ein virtuelles Kraftwerk gesteuerten dezentr…
M-Benefits
Die gesellschaftlichen Vorteile der Energieeffizienz sind potenziell enorm. Unternehmen u…

Grazer Energieagentur Ges.m.b.H.
Kaiserfeldgasse 5-7/3
8010 Graz, Austria
+43 (0) 316 / 81 18 48-0
office@grazer-ea.at

   

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Jobs
Cookie Einstellungen
Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren“ können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen, dies ist auch nachträglich jederzeit unter „Datenschutz“ möglich.
Datenschutz
Impressum

Bitte wählen Sie zu akzeptierende Cookies aus.

Notwendig

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Analytisch

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Marketing

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse Ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.